Silencio
Silencio
Die Milonga mit allen Sinnen
Zwei Tango-Orchester - ein Tango DJ - unvergessliche Tandas
Die Milonga mit allen Sinnen
Zwei Tango-Orchester - ein Tango DJ - unvergessliche Tandas
Die außergewöhnliche und mitreißende Live-Performance von SILENCIO ist fast schon legendär. Das Orchester lässt den typischen Sound aus der "Goldenen Ära" des Tangos der 30er bis 50er Jahre aufleben.
Aber SILENCIO wäre nicht SILENCIO, wenn es diesem Sound nicht seine persönliche, zukunftsweisende Note geben würde: Dies gelingt dank der überragenden Musiker des international besetzten Cuarteto Tipico, die für eine traditionsbewusste, gleichzeitig innovative Weiterentwicklung des Tango Argentino stehen. Durch diese Vielfalt, das hohe Niveau und die Qualität seiner Interpretationen wird das Ensemble, von den Musikern und Fachleuten in Europa bewundert und zählt zu den drei besten Tango-Formationen Europas. Außerdem ist Silencio sicherlich eines der von den europäischen Tangotänzern beliebtesten Ensembles. Silencio präsentiert schon seine 5te CD "RARO" (2025) und gehört auch in Buenos Aires zu den anerkanntesten Tango Formationen. Die mitreißenden Beiträge der beiden Orchester werden durch unseren Gast-DJ des Abends abgerundet.
Die Milonga findet im großen Tanzsaal des PUC mit feinstem Parkettboden, Flügel, perfektem Soundsystem und stimmungsvollem Ambiente statt. Sitzgelegenheiten sind vorhanden. An der großzügigen Bar werden Essen und diverse Getränke angeboten.
Programmleitung: Frank Wunderer & Isabella Schmitt
Veranstalter: Stadt Puchheim
Preis 1:
Preisgruppe 1 - Normalpreis 29 €
Preis 2:
Preisgruppe 1 - Ermäßigt 24 €
Preis 3:
Preisgruppe 1 - Schüler:innen/Studierende 18 €
Belegt von:
2026-05-09 15:00:00
Belegt bis:
2026-05-09 23:30:00
Veranstaltungsort
Puchheimer Kulturcentrum PUC Béla Bartók-SaalOskar-Maria-Graf-Str. 2, 82178 Puchheim
Veranstalter
Stadt Puchheim - Puchheimer Kulturcentrum PUCOskar-Maria-Graf-Str. 2, 82178 Puchheim TEL: 089 - 890254-0
MAIL: puc-kultur@puchheim.de
Veranstaltung auf der interaktiven Karte
Quelle: Puchheimer Kulturzentrum PUC
